In dieser Folge überfliegen wir den Fonds-Dschungel. Fonds sind beliebt. In Deutschland sind 7.000 Investment-Fonds zugelassen. Die Deutschen haben für 700 Milliarden Euro Fonds-Anteile gezeichnet.
Zum Aufwärmen machen wir ein bisschen Deutschunterricht: Der Fonds wird immer mit "s" am Ende geschrieben. Ein Fonds, zwei Fonds, ganz viele Fonds.
Der Fond ohne "s", auch Kraftbrühe, Grundbrühe, Essenz oder Reduktion genannt, ist nicht die Einzahl des Fonds, sondern gehört in die Küche.
So, was ist denn jetzt aber ein Fonds?
Wenn mehrere Menschen Geld zusammen anlegen möchten, brauchen sie einen Fonds. Sie zahlen das Geld in den Fonds ein und das Fonds-Management kauft dafür Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe oder was immer als Anlageklasse vereinbart wurde.
Damit sind Fonds ideal für Privatanleger.
Welche Fonds-Arten gibt es
Jetzt wird es dschungelig: Aktien-, Anleihen, Immobilien und Rohstoff-Fonds und buhlen im Ihr Interesse.
Es gibt Sie in zwei Geschmacksrichtungen: Aktiv und Passiv (Index-Fonds). Welche ist besser? Das klären wir im Podcast.
Wir räumen auch mit ein paar Mythen rund um den ETF auf. Beispielsweise, dass er passiv sei.
Was ist eigentlich mit Hedge-Fonds? Jedes Jahr ein Plus von 20%. Das wäre doch auch was für mich. Der Finanzwesir sagt nein, das ist es nicht.
Dann wären da noch die Dach-, Misch- und Reptilienfonds.
Nicht zu vergessen, der Bösartigste seiner Klasse: Der geschlossene Fonds.
Wir besprechen sie alle.
Fliegen Sie mit uns in 48 Minuten über den Fonds-Dschungel. Wir geben Ihnen den Helikopter-Überblick.
Sie finden den Podcast auf folgenden Plattformen:
- Abonnieren über iTunes (iOS)
- Abonnieren über Podcast.de (PC + Android)
- Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)
Jetzt anhören
Links zum Thema der Woche
- Räum doch mal Dein Depot auf
- Was ist ein Fonds?
- Was ist ein ETF?
- Was ist ein Mischfonds?
- 6 Möglichkeiten, wie Du Dein Vermögen mit Immobilien diversifizieren kannst
- Warnung vor geschlossenen Fonds
Finanzbegriff der Woche
Der Fonds in all seinen Ausprägungen.
Buchempfehlung des Finanzrockers
ETF-Handbuch und Fonds-Handbuch, beide kostenlos und beide von der Deutschen Börse AG, Frankfurt herausgegeben.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Buchempfehlung des Finanzwesirs
Mehr Geld als Gott: Hedgefonds und ihre Allmachtsphantasien (*) von Sebastian Mallaby, Mitherausgeber der Financial Times.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes freuen.
(*)Affiliate-Link: Das Buch wird für Sie nicht teurer, aber wir erhalten eine kleine Provision.
Angaben gemäß §34b WpHG