Auch mit 50 kann man noch Premieren im Leben feiern.
Erlebnisbericht von der Invest 2017
Wer zur Bloggerlounge in Halle 4 will, muss über den grünen Teppich. Rechts und links aufgereiht die Anbieter von Ethik und Moral (faires Tropenholz, Microkredite, Investitionen in regenerative Energien).
Doch in Halle 4 ist die Welt wieder in Ordnung. Gold, Zertifikate und strategische Glaskugeln wohin man schaut. Und HÖLLELAUT ist es.
Meine Vermutung: Zeitgleich fanden in Halle 4 zwei Messen statt. Die Invest 2017 (Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage) und die Sound 2017 (das Must-hear für die süddeutsche Beschallungsbranche).
Invest-Veteranen haben mir glaubhaft versichert: Früher war das noch viel tradinglastiger und lauter.
Mit anderen Worten: Der totale Flop. Nein, überhaupt nicht. So ist das eben, wenn man seine kuscheligen Filterblase verlässt. Man kommt, sieht und staunt.
Wenn ich das Fazit mal nach vorne ziehe: Für mich war die Invest ein voller Erfolg.
Warum?
Weil ich von der Messe praktisch nichts gesehen habe. Ich wollte eigentlich ein wenig durch die Gänge streifen und mir genauer ansehen, was im Angebot ist. Das hat aber nicht geklappt, denn die Bloggerlounge war ab Eröffnung der Messe umlagert. Das hätte ich nicht gedacht: Freitag 10:00 Uhr und der Stand ist voll. Die Leser sind zum Teil aus Potsdam angereist, um sich in Stuttgart in der Lounge mit Gleichgesinnten zu treffen.
Das hat mich sehr beeindruckt und es hat mir Hoffnung gegeben.
Wer die Qualitätspresse liest und die Kommentare in Zeit Online und Spiegel Online durchblättert kommt zu dem Schluss: Die Jugend ist verloren. Nur noch prekäre Zeitverträge, ein jahrelanges Studium wird nicht honoriert. Mit anderen Worten: Eine Generation auf dem absteigenden Ast.
Auf der Invest gab es das Kontrastprogramm: Jede Menge intelligente, bodenständige junge Menschen, die
- Geld zum Anlegen hatten und sich
- Gedanken darüber gemacht haben, wie sie dieses Geld sinnvoll anlegen.
Die Wölfle der Wallstreet haben sich vor der Daytrading-Bühne gedrängt. Bei uns am Stand war eher Fjodor Dostojewski am Start mit seinem Spruch
"Geld ist geprägte Freiheit."
Es ist gut Geld zu haben, aber man muss es nicht unbedingt anbeten. Schön wenn man seinem Chef mit 50 sagen kann: "Ich bin gerne hier, aber ab sofort bitte in Teilzeit. Wenn’s Dir nicht passt schmeiss’ mich halt raus."
Gut fürs Ego war’s auch. Jeder Blogger ist - mehr oder weniger - Rampensau. Auch wenn das Dummerchen zu amüsierten Spottversen animiert hat: "Der Finanzwesir schart seine Jünger um sich…"
Fazit
- Ich habe noch nie so viele Leute so nett angebrüllt wie in diesen zwei Tagen.
- Ich danke allen Lesern, die sich trotz Bedenken (Mick Knauff, muss das wirklich sein….) auf den Weg gemacht haben. Ich hoffe, ihr habt es nicht bereut.
- Eine ganze Menge Leute fliegen unter dem Radar. Sie verschwenden ihre Zeit nicht mit jammern, sondern haben ein klares Ziel im Leben. Sie planen, arbeiten und investieren um dieses Ziel zu erreichen. Aber jeder von denen hat mir gesagt: "Ich bin eine Ein-Personen-Minderheit". Leute lasst Euch sagen: Es gibt jede Menge wie Euch da draußen. Ihr seid nicht so aus der Art geschlagen, wie Eure Umwelt das glaubt.
- Messe und Börse Stuttgart als Veranstalter waren routiniert und professionell. Ich bekam im Vorfeld alle wichtigen Informationen zugeschickt und auch während der Messe lief alles wie am Schnürchen.
- Mehr passiv und weniger Dezibel würde der Invest gut zu Gesicht stehen. Wobei ich die Veranstalter auch verstehe: Geld verdient man mit den Aktiven. Das Messekonzept braucht die Golddealer, die Marktauguren und die Zirkusnummer Daytrading. Blackrock kann sich einen Messestand locker leisten, aber wozu? Die ETFs werden ihnen auch so aus der Hand gerissen.
Invest 2017 - Bildergallerie
Die Bloggerlounge auf der Invest
Der Finanzwesir als trojanisches Pferd vor der Sponsorenwand
Finde den Finanzwesir
Im Gespräch mit Lesern
Jede Altersgruppe war vertreten
Auch einige Frauen waren dabei, wobei die Blondine auch bloggt
Immobilien oder ETF?
Mit Jessica Schwarzer vom Handelsblatt
Dieser Leser kommentiert als Phoenix auf dem Blog