Leser M. schreibt
Ich bin ein "Do-it-yourself-Anleger-"Neuling (seit Dezember 2016 dabei) und leider gibt es Tage/Ereignisse die ich einfach nicht verstehe und hoffe, dass Sie mir folgendes Ereignis erklären können:
Ich habe in folgende ETFs investiert:
- HSBC MSCI World (ISIN DE000A1C9KL8) und
- HSBC MSCI Emerging Markets (ISIN DE000A1JXC94)
Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen. Daher habe ich mir folgende Daten am Freitag den 21.04.2017 um 12:19 Uhr (also vor den Wahlen) und nach den Wahlen folgende Stände notiert:
21.04.2017 (12:19 Uhr) | 24.04.2017 (17:24 Uhr) |
---|---|
HSBC MSCI World: 17,12 € | HSBC MSCI World: 17,08 € |
DB S&P500: 2.357,50 | DB S%P500: 2370,50 (+13 Punkte) |
DB Dow Jones: 20.590 | DB Dow Jones: 20.740 (+150 Punkte) |
DB Nikkei 225: 18.610,00 | DB Nikkei 225: 18.885,00 (+275 Punkte) |
DB Hang Seng: 24.020,00 | DB Hang Seng: 24.205,00 (+185 Punkte) |
DB FTSE 100: 7.112,00 | DB FTSE 100: 7.270,00 (+158 Punkte) |
Commerzb. CAC40: 5050,66 | Commerzb. CAC 40: 5266,00 (+215,34 Punkte) |
DB DAX: 12.044,50 | DB DAX: 12.436,50 (+392 Punkte) |
DB SMI: 8.545,00 | DB SMI: 8.715,00 (+170 Punkte) |
S&P/ASX 200: 5.845,90 | S&P/ASX 200: 5.888,40 (+42,5 Punkte) |
DB EUROSTOXX: 3.435,50 | DB EUROSTOXX: 3.574,00 (+138,5 Punkte) |
Die größten Börsen, also in USA, Japan, Hong Kong, Europa: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweiz und Australien haben heute ordentlich Gewinne gemacht.
Leider verstehe ich nicht, weshalb der MSCI-World-ETF Verluste macht, wenn doch die ganze Welt gewinnt, zumindest der größte Teil des World Index?
Auch andere MSCI-World-ETFs von UBS, Source, Lyxor, iShares, db x-trackers, AMUNDI oder ComStage haben zum notierten Zeitpunkt Verluste gemacht.
Können Sie mir dieses Phänomen erklären?
Der Finanzwesir antwortet
Was haben wir? Zwei Kurse. Den einen vom Freitag, den anderen vom Montag.
Was können wir damit anfangen? Nicht viel.
- Für einen Trader zu lang. Kein Trader lässt eine Position übers Wochenende auf. Schon gar nicht, wenn es ein Wahlwochenende ist.
- Für einen langfristig agierenden Anleger zu kurz.
Dazu kommt: Warum gerade diese Zeitpunkte? Warum den Freitagskurs zur Mittagszeit und den Montagskurs kurz vor Börsenschluss?
Wobei man sagen muss: Das stimmt so nicht. 12:19 Uhr und 17:24 Uhr sind MEZ Sommerzeit. In Tokio mit neun Stunden Vorlauf sind die Börsen schon längst zu.
New York hat sechs Stunden Nachlauf. Es ist Freitagmorgen und die Wecker der Wallstreet-Broker haben gerade geklingelt. 6:19 Uhr, raus aus den Federn, Rendite gemacht!
Wobei sich die Frage stellt: Sind das für alle durchgängig die Kurse von 12:19 Uhr? Oder hat M. um 12:19 Uhr den Kurs seines ETFs notiert und dann Browserfenster um Browserfenster abgearbeitet und der Kurs des Eurostoxx ist - wenn man ehrlich ist - der Kurs von 12:39 Uhr.
"Die größten Börsen haben heute ordentlich Gewinne gemacht.
Wirklich? Ich habe hier - basierend auf M.s Zahlen - die prozentuale Veränderung berechnet.
Index | Veränderung |
---|---|
DB S&P500 | 0,55% |
DB Dow Jones | 0,73% |
DB Nikkei | 1,48% |
DB Hang Seng | 0,77% |
DB FTSE 100 | 2,22% |
Commerzb. CAC40 | 4,05% |
DB DAX | 3,25% |
DB SMI | 1,99% |
S&P/ASX 200 | 0,73% |
DB EUROSTOXX | 4,03% |
M. behauptet: Das waren ordentlich Gewinne? Vielleicht ist das aber gar keine ordentlicher Gewinn, sondern nur die normale Tagesvolatilität? Für einen Anfänger ist die Übers-Wochenende-Volatilität des CAC40 vier mal die Jahresrendite eines guten Festgeldkontos. Typischer Ankereffekt.
Da hilft nur Forschungsarbeit und die Rekalibrierung des Koordinatensystems. Die Monatsvolatilität des MSCI World liegt bei plusminus 3%.
ETF ungleich Index
Leser M.:
"Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen."
Nicht der ETF hat Punkte gelassen, sondern der Index. Klingt nach Haarspalterei, ist es aber nicht.
- Die Kurse der im Index enthaltenen Firmen sinken und stiegen.
- Der Kurs des Index berechnet sich aus dem Kurswerten der enthaltenen Firmen. Wenn die Kurse auf breiter Front nachgeben sinkt der Kurs des Index ebenfalls.
- Der ETF folgt dem Index bestmöglich und sinkt deshalb auch. Da der ETF aber mit Kosten belastet ist, wird sein Kurs nie zu 100% auf dem Indexkurs liegen. Das erklärt den Gleichtakt der anderen ETFs, die M. erwähnt.
- Dazu kommt der Spread. Das ist die Differenz zwischen Kaufs- und Verkaufspreis. Davon lebt der Broker. Dieser Spread ist unterschiedlich hoch und wechselt von Börsenplatz zu Börsenplatz. Aktuell kostet ein Anteil von M.s MSCI World ETF bei Consors 17,10 €, bei Xetra 17,07 € und bei den Regionalbörsen (Stuttgart, München, Berlin) 17,08 €. Damit geht der von M. genannte Kursverlust im Grundrauschen des Spreads unter.
Eine Korrelation ist keine Kausalität
Noch einmal Leser M.:
"Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen."
Warum haben die französischen Präsidentschaftswahlen den Kursverfall ausgelöst? Warum nicht Trumps Flugzeugträger vor Korea? Die Grande Nation sieht sich immer noch in napoleonischer Größe, aber der Reality Check ist schmerzhaft: 3,73 % des MSCI World ist französisch, knapp 60% US-amerikanisch.
Im Ranking der größten Wirtschaftsnationen steht Frankreich 2016 auf dem 6. Platz. Nicht schlecht möchte man anehmen. Demütigend nur, dass mit Brasilien ein Schwellenland auf dem fünften Platz logiert. Samba schlägt Géramont!
Ganz sicher, dass eine Frankreich-den-Franzosen-Frau solchen Einfluss auf die Börsenkurse hat? Vielleicht hat auch nur ein Hedgefonds beschlossen, dass auch für eine Firma wie Apple (Nr. 1 im Index) die Schwerkraft gilt und deshalb das Exposure reduziert?
Keine Ahnung, aber ich kann noch bis morgen früh weitermachen und Gründe liefern, die den Index nach unten getrieben haben.
Vorsicht Deutschunterricht! Achten Sie auf den Tempus: "getrieben haben" = Perfekt, beschreibt eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit.
Das macht jeder Guru gerne: Heute die Kursentwicklung von gestern erklären.
Was wir aber brauchen sind Leute, die heute sagen, wie die Kurse morgen werden…
Kursverluste, welche Kursverluste?
Ein drittes Mal Leser M.:
"Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen."
Der Kursverlauf des MSCI World Index
Datum | Eröffnung | Hoch | Tief | Schluss |
---|---|---|---|---|
21.04.2017 | 1.419,154 | 1.419,154 | 1.419,154 | 1.419,154 |
24.04.2017 | 1.439,168 | 1.439,168 | 1.439,168 | 1.439,168 |
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gefunden auf Onvista
Kurz vor der Wahl (roter Kreis) ziehen die Kurse schon wieder an.
Und jetzt zoomen wir mal raus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kursverlauf letzte 3 Monate
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kursverlauf letztes Jahr
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kursverlauf letzte 5 Jahre
Nun frage ich Sie: Wo ist der Le-Pen-Einbruch im Kurs?
Erklär mir den Kursverlauf
Leser M. will wissen
"Können Sie mir dieses Phänomen erklären?"
Nein, kann ich nicht und will ich nicht.
Grundsätzlich gilt
"Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten."
(Andre Kostolany)
daraus ergibt sich
"Man kann zwar die Bahn der Gestirne auf Zentimeter und Sekunden berechnen, aber nicht, wohin eine verrückte Menge einen Börsenkurs treibt."
(Isaac Newton)
Aus zwei Datenpunkten, die mit der abgesägten Schrotflinte erlegt wurden lässt sich nicht nichts herauslesen. Aber auch wenn diese beiden Datenpunkte mit chirurgischer Präzision erhoben worden wären, würde ich mich weigern sie zu begutachten.
Warum?
Wegen der Opportunitätskosten. Meine Alternativen:
- Kurs-Forensik betreiben
- Über die Zukunft dieses Blogs nachdenken, Geld verdienen, ein spannendes Buch lesen oder die nächste Staffel "How to Get Away with Murder" anschauen.
Die Zeit, die große Gleichmacherin schreitet unerbittlich voran. Als gute Demokratin gibt sie jedem von uns pro Stunde 60 Minuten. Aber einmal ausgegebene Minuten behandelt sie wie der Wirt das Essen. Was einmal die Küche verlassen hat, wird entweder gegessen oder wandert in den Müll.
Deshalb
Carpe diem - nutze den Tag!
oder neudeutsch:
Check your priorities!
Fazit
Trump, Brexit, Frankreich den Franzosen - in letzter Zeit bekomme ich öfters solche Mails wie die von M. Ich habe viel Verständnis dafür. Das sind alles typische und sehr berechtigte Anfängerfragen und -sorgen. Den neuen Anlegern gilt mein Mitleid. Für sie ist es heute sehr viel härter als für mich.
Wenn in meiner Jugend ein Sack Reis umgefallen ist, dann musste es diese Info erst einmal aus dem ländliche China bis ins Pekinger Studio schaffen. Dort konkurrierte der fallende Sack Reis mit anderen Nachrichten. Übertragungskapazität war teuer und begrenzt. Der umfallende Sack Reis blieb ein lokales Phänomen. Ich bin erwachsen geworden - viele Säcke Reis fielen um. Ich bekam es nicht mit; bin sackfallfrei aufgewachsen.
Ganz anders heute.
Internet statt Telex - Datenübertragung kostet nichts mehr. Der Sack fällt in der Tagesschau, er stützt im Heute Journal, er kippt, wankt und bricht zusammen in RTL, RTL2, Super RTL, VOX, Pro7, Sat1, Kabel1…
Online auf Spiegel, Zeit, Stern und 1.000 Blogs, auf Facebook, Snapchat, Instagramm und Twitter: EIN! SACK!! FÄLLT!!!
Wohlgemerkt: 1 (in Worten ein) Sack ist umgefallen. Aber was kommt im Hirn an: Die nacke Sackpanik! Alle reden über fallende Säcke, ich muss meine Sack-Aktien loswerden.
Wenn etwas oft genug wiederholt wird, wird es nicht nur wahr, es wird auch wichtig.
Die Katastrophe wird nicht größer, nur weil sie 500 Mal aus allen Blickwinkeln präsentiert wird. Das erinnert mich immer die grottigen US-Dokufictions, die bei den Privaten laufen: Auto schleudert und kracht gegen einen Baum. Dauer der Sequenz 30 Sekunden. Dann wird das Ganze mit Ultrazeitlupe zerdehnt und so lange wiederholt, bis wieder fünf Minuten Sendezeit voll sind.
Aber egal ob 30 Sekunden oder 5 Minuten: Das Auto bleibt immer gleich zerknautscht.
Heutzutage muss man aktiv und massiv ignorieren. Das fällt schwer. Ich hatte 10 Möglichkeiten und eine war brauchbar. Ich kam mit neunmal Nein-Sagen davon. Heutzutage hat man 100 Möglichkeiten und nach wie vor ist nur eine brauchbar (der Pool brauchbarer Möglichkeiten ist erstaunlich klein). Deshalb braucht man heute die Härte 99 mal nein zu sagen.
Nein sagen, ablehnen, absagen, abweisen, abwinken, ausschlagen, ignorieren, verschmähen, verweigern, verwerfen, wegschmeißen, zurückweisen - alle Synonyme einmal rauf und runter. Aber die einzige Chance aus der Sache lebend herauszukommen.
Ich drücke allen Börsenneulingen die Daumen
Image may be NSFW.
Clik here to view.