In eigener Sache: Mein erstes Webinar
Das Geheimnis eines renditestarken ETF-Depots.
"Mehr aus unserem Geld herausholen wollen wir doch alle. Aber wie? Und vor allem: Mit wie viel Aufwand? Nächtelang Geschäftsberichte lesen – das muss nicht sein. Der Finanzwesir zeigt Ihnen, welche drei Regeln Sie beachten müssen, um entspannt Vermögen aufzubauen."
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen
Spannung versus Langeweile bei der Aktienanlage.
Der ETF im Versicherungsmantel – und ewig lockt der Steuervorteil.
Die Dividendenstrategie funktioniert. Aber nicht wegen der Dividenden. Manchmal scheitert sie aber an Peanuts. Für 10 € steh’ ich nicht auf!
Zehn Gründe, warum Fintechs an sich selbst scheitern.
"Zum Beispiel Crowdlending-Plattformen: Viele Geschäftsideen von Fintechs sind aufgrund des tiefen Zinsumfeldes entstanden. Was geschieht aber, wenn die Zinsen wieder ansteigen? Ist das Geschäftsmodell auch in diesem Zyklus noch konkurrenzfähig?"
Finanzielle Freiheit und Lebenskrisen.
Mit Mini-Mini-Schritten zum Erfolg.
Nico der Nachrichten-Asket. Passend dazu das PDF: "Vergessen Sie die News!" von Rolf Dobelli.
Portrait: Sir John Marks Templeton – Der Vater aller Fonds.
Ex-Studentin: Lesertreffen in Stuttgart.
Auf Englisch
Morningstar Rendite-Studie 2017: Mind the Gap: Global Investor Returns Show the Costs of Bad Timing Around the World
"Morningstar has expanded its Mind the Gap study from the United States and Europe to its first ever global look at investor returns across markets and asset classes. Although the five-year investor returns gap ranged widely from negative 1.40% to 0.53% for the year ended 2016, some common themes emerged. Investment vehicles that required systematic investment produced better investor returns. Lower-cost funds also proved to produce better returns and a smaller investor returns gap."
Diversification: Don’t put all eggs into one basket. Don’t forget – you are an egg.
How to Run Trading Algorithms on Google Cloud Platform in 6 Easy Steps.