Quantcast
Channel: Finanzwesir
Viewing all articles
Browse latest Browse all 678

Dimensional-Funds: Eine neue Rendite-Dimension für mein Geld?

$
0
0

Leserin A. fragt

Ich hatte letztens einen Honorarberater zum Erstgespräch bei mir. Er erzählte mir von der Firma Dimensional. Die bieten Fonds an in denen rund 10.000 Aktien enthalten sind, was ja eine gigantische Streuung wäre bei niedrigen Kosten wie bei ETFs. Die Investieren nur in kleine und unterbewertete Firmen.
Man kann die auch nur über den qualifizierten Honorarberater erwerben.
Haben Sie schon davon gehört? Was halten Sie davon?

Der Finanzwesir antwortet

A. schreibt

"Die bieten Fonds an in denen rund 10.000 Aktien enthalten sind, was ja eine gigantische Streuung wäre…"

Sie Sie sicher, dass er 10.000 gesagt hat und nicht zehn hoch fünf? Dimensional ist nämlich sehr stolz auf seine Wissenschaftlichkeit.
10.000 Firmen: Diversifikation oder ein Sack Flöhe?

Investment-Universum

23 Industrieländer (blau) und 24 Schwellenländer (grün), das ist das Investment-Universum. Das kann man jetzt n-dimensional aufziehen, aber es bleibt blau und grün.

Um 10.000 Firmen einzusacken, müssen wir uns an rund 98% der weltweit verfügbare Anlagemöglichkeiten beteiligen.

  • Industrieländer: Large, Mid und Small Caps
  • Schwellenländer: Large, Mid und Small Caps

Alles, was nicht bei Drei auf dem Baum ist, wird eingestaubsaugt. Leider sind die Krümel nicht alle gleich groß. Manche kommen kaum durch den Schlauch, die meisten dagegen sind wie Staub. Wir machen uns schlau: Die Krümelgrösse nennt man Marktkapitalisierung.

  • Gewichtung nach Region: Industrieländer: 86%, Schwellenländer: 13%
  • Gewichtung nach Firmengrösse: Large & Mid Caps: 84%, Small Caps: 14%

Tabellarisch sieht das so aus

  ACWI IMI (alles) ACWI (Small Caps raus) World (Schwellenländer raus)
Firmen 9.000 2.400 1.600
Marktkapitalisierung 98% 84% 73%

Selbst wenn wir 90% der Firmen rauswerfen, behalten wir immer noch 73% der Marktkapitalisierung. Das liegt daran, dass Firmen wie Apple die Marktkapitalisierung von Staaten haben. 2016: Apple: 215,7 Mrd. $ Umsatz, Bangladesh: 221,4 Mrd. $ BIP

Das macht Fonds-Manager glücklich, denn 10.000 Firmen sind ein elender Sack Flöhe.

Praxischeck

  • ETF: iShares MSCI ACWI (ISIN IE00B6R52259)
  • Fondsvermögen per 23.1.2019: 667.957.655 USD
  • Auf Platz 275 von 9.000 die Transcanada Corp (Ticker TRP) mit einer Gewichtung von 0,08%
  • TRP-Aktienkurs per 23.1.2019 an der NYSE: 41,13 USD
  • Dividende 2018: Vier mal 0,69 CAD (Kanadische Dollar)
  • Umrechnungskurs per 24.1.19: 1 USD = 1,34 CAD

Überschlägige Rechnung

  • Dividende: 4 x 0,52 USD macht rund 2 USD Dividende pro Aktie.
  • Der Fonds hält TRP-Aktien im Wert von 534.366 USD.
  • Das entspricht knapp 13.000 Stück.
  • Macht rund 26.000 USD an Dividende, die leider in vier Tranchen zu je 6.500 USD eintrudeln.

Wir haben hier ein Monster von einem Fonds, das einem permanenten Erdnuss-Bombardement ausgesetzt ist. Nummer 275 liefert wenigstens noch 6.500 USD.
Was glauben Sie, wie viele Ringgit die malaysische Genting in den Hut wirft? Genting ist mit 0,03% die Nummer 955.
Irgendwann ist es wirtschaftlicher die Dividende nicht einzutreiben, sondern der Firma zu sagen: "Spendet die paar Kröten direkt an die SOS-Kinderdörfer."

Womit wir beim Tracking-Error wären…

Dann doch lieber synthetisch. Ein Swap und die ganzen Dividenden-Peanuts sind Geschichte. Geht auch nicht, denn dann geht das Geheule der Puristen los: "Unehrlich, unseriös, typisch Finanzindustrie. Der Fonds muss Aktien besitzen und zwar auch die 0,01% von dieser indonesischen Palmölbude."
Sagt Marketing: "Nix da mit synthetisch. Über Teilreplikation können wir reden."

Meine Antwort an A.: Viele Firmen sind erst einmal nicht "viel Diversifikation", sondern "viel operativer Stress und hohe Kosten". Zehn hoch fünf ist kein Qualitätskriterium, sondern ein Pfauenrad, das die Frau beeindrucken soll.

Dimensional Fund Advisors

Nun aber zu Dimensional. Was ist das für eine Firma? Schauen wir uns mal auf der Homepage um

"Dimensionals Investmentansatz hat das Ziel, die großen Ideen der Finanzwissenschaft zum Nutzen unserer Kunden umzusetzen."

"Seit über 35 Jahren setzt Dimensionals globale Unternehmensgruppe wissenschaftliche Finanzforschungsergebnisse in praktische Investmentlösungen um, um unseren Kunden die bestmögliche Investmenterfahrung zu bieten."

"Dimensionals Investmentansatz ist tief in der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie verankert und greift auf jahrzehntelange empirische Forschungsergebnisse zurück."

"Das Verständnis darüber, woher Renditen kommen, stellt unseren Ausgangspunkt dar. Davon ausgehend konzentrieren wir uns darauf, die beste Methode zu entwickeln, um diese höheren erwarteten Renditen zu generieren."

Mit Wissenschaft zur Überrendite.

Das ist auf jeden Fall eine gute Story. Man sieht Sie vor sich, die Wissenschaftler in ihren weißen Kitteln, wie sie den Fluxkompensator bedienen und ein Wurmloch in eine andere ETF-Dimension öffnen. Was purzelt heraus? Ein knuffiger Faktor-ETF.
Stories sind der Speck, mit denen man die Anlegermäuse fängt.
Das ist der Grund, warum die Finanzindustrie so gerne Faktor-ETFs auflegt. Der Vertrieb kann dann sagen: "Wir sind unvergleichlich". Dabei sind die Dinger nur unvergleichbar.
Vergleichbarkeit bedeutet standardisierte Transparenz. Da spricht der Preis. Reines, ätzendes Skalengeschäft.
Mit Momentum, Value und Quality schafft man Einzigartigkeit und kann eine tolle Story erzählen. Das ist das kleine Einmaleins der Markenpositionierung. Kennen Sie von Nike, Apple und Coca Cola.

Bleiben wir skeptisch. Was sagt der Kurs-Chart? Fangen wir mit den Brot&Butter-Indizes an. Hier die Liste aller Dimensional-Funds.

Drei mal Brot & Butter

Dimensional gibt zu jedem ETF einen Benchmark-Index an, den es zu schlagen gilt. Ich vergleiche den Dimensional-ETF mit einem ETF auf die Benchmark. Dabei versuche ich möglichst lange Zeitreihen darzustellen.

Dimensional World Equity Fund versus SPDR MSCI ACWI

Für Dimensional ist der MSCI ACWI der Referenzindex. Der SPDR-ETF ist der älteste und größte ACWI-ETF, der in Deutschland zum Kauf angeboten wird. Ein würdiger Gegner für den Dimensional.

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional IE00B4MJ5D07 06.01.2012 1,4 Milliarden € Verwaltungsgebühr: 0,42%
Laufende Kosten: 0,50%
SPDR IE00B44Z5B48 13.05.2011 1,2 Milliarden € 0,4%

Dimensional World Equity Fund versus SPDR MSCI ACWI
Quelle

Ergebnis

  1. Alter und Volumen: Beide Fonds spielen in der gleichen Liga.
  2. Performance: Nimmt sich nichts.

Dimensional Global Core Equity versus iShares Core MSCI World

Für diesen ETF sieht Dimensional den MSCI World als Benchmark an. Der iShares ist der mit Abstand größte World-ETF in Deutschland. Deshalb habe ich ihn ausgewählt.

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional IE00B2PC0260 03.09.2008 2,5 Milliarden € Verwaltungsgebühr: 0,3%
Laufende Kosten: 0,36%
iShares IE00B4L5Y983 25.09.2009 13 Milliarden € 0,2%

Dimensional Global Core Equity versus iShares Core MSCI World
Quelle

Ergebnis

Siehe MSCI ACWI. Ok, fast, der iShares ist ein bisschen größer, aber beide Fonds sind stabile Dickschiffe. Ab 100 Millionen ist die Fondsgröße als Differenzierungsfaktor wertlos. Der Langzeit-Chart (27.10.2009 bis 22.1.2019) zeigt: Die beiden ETFs nehmen sich nichts.

Dimensional Emerging Markets Core Equity Funds versus Xtrackers MSCI Emerging Markets

Referenz-Index laut Dimensional: MSCI Emerging Markets

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional GB00BR4R5551 01.12.2014 1,5 Milliarden € Verwaltungsgebühr: 0,55%
Laufende Kosten: 0,67%
Xtrackers LU0292107645 22.06.2007 1,6 Milliarden € 0,49%

Dimensional Emerging Markets Core Equity Funds versus MSCI Emerging Markets
Quelle

Ergebnis

Auch hier ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Größe und Alter bei beiden ETFs unproblematisch.

Zwischenfazit Brot & Butter

Brot&Butter-ETFs sind die Kalaschnikows des Buy&Hold-Anlegers. Legendäre Zuverlässigkeit durch ausgeklügelte Konstruktion und praxisgerechte Verbesserungen.

Index Geburtstag Alter 2019
MSCI World 31. Dezember 1969 50 Jahre, meine Generation
MSCI Emerging Markets 30. Juni 1988 31 Jahre, unwesentlich jünger als der Finanzrocker
MSCI ACWI 31. Mai 1990 29 Jahre, Generation "Madame Moneypenny"

Das sind schlachterprobte Recken. Diese Indizes haben mehr Börsenerfahrung auf dem Buckel als Sie. Nach jeder Schlacht, nach jeder Krise gab es Feedback aus der Praxis. Die Jungs von MSCI haben am Index geschraubt, unzählige Fonds-Manager haben Feedback gegeben.
Das sind ausgereifte Produkte. Ausgereifter als dieses halbstarke Momentum/Value/Quality-Zeug. Das ist Generation Z.

Generation Z: Die Faktor-ETFs

Eigentlich ist Dimensional für seine Faktor-ETFs bekannt. Schauen wir mal, wie es da so läuft.

Schwellenland Value

Dimensional Emerging Markets Value Fund versus ???
Jetzt geht’s los mit der Unvergleichbarkeit. Wer soll gegen den Dimensional Funds antreten? Am besten ein Value-ETF. Aber da ist wenig Value im Schwellenland.

  • Referenz-Index laut Dimensional: MSCI Emerging Markets Value Index
  • Einziger zum Vertrieb zugelassener ETF: Der iShares Edge MSCI EM Value Factor (WKN A2JJAQ). Referenzindex laut KIID: MSCI EM Select Value Factor Focus Index

Nun Sie:

MSCI Emerging Markets Value Index = MSCI EM Select Value Factor Focus Index oder nicht? It’s hard to find value, Baby!

iShares hat das Value-Teil am 4.12.2018 auf die Menschheit losgelassen. Aktuell ist der Fonds 77 Millionen schwer. Kein würdiger Gegner für Dimensionals Kampfkoloss.

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional IE00B0HCGV10 10.10.2004 1,7 Milliarden € Verwaltungsgebühr: 0,50%
Laufende Kosten: 0,62%

Lassen Sie uns doch mal schauen, wie sich der Kampfkoloss gegen Brot&Butter-Schwellenland schlägt.

 Dimensional Emerging Markets Value Fund versus MSCI Emerging Markets
Quelle

Gelb vorne. So ist das mit den Faktor-ETFs. Da hat einem der Honoraberater Value versprochen und die Krücke performt nicht. Und zwar seit der Geburt. Muss man als Faktor-Anleger aushalten. Jahrelang. Nur weil der Dimensional-ETF dem Schwellenland-Index noch nie geschlagen hat, bedeutet das nicht, dass die goldenen Value-Zeiten nicht doch noch kommen werden.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass 2028 alle Value-Ivestoren sehr zufrieden mit der Performance sind. Dann sind die mageren Anfangsjahre vergessen.

World Value

Hier das gleiche Problem.
Der Global Targeted Value Fund will den MSCI World SMID Value Index als Referenzindex.
Die Recherche bei JustETF bringt:

  • iShares Edge MSCI World Value Factor, ISIN: IE00BP3QZB59
  • Xtrackers MSCI World Value Factor, ISIN: IE00BL25JM42

Folgen diese drei ETFs dem gleichen Index? Keine Ahnung. Das müssen Sie recherchieren. Des einen Value ist des anderen Talmi.

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional IIE00B2PC0716 12.05.2008 2,1 Milliarden € Verwaltungsgebühr: 0,50%
Laufende Kosten: 0,56%

Dimensional Global Targeted Value versus iShares Edge MSCI World Value

Dimensional Global Targeted Value versus iShares Edge MSCI World Value Quelle

Dieser Chart ist mit Vorsicht zu genießen. Sehen Sie es als den Vergleich zweiter ETFs und nicht als ETF versus Benchmark.

Dimensional Value versus iShares Value versus 08/15-World

Dimensional Value, MSCI World Value, MSCI World

Hier in schwarz noch der ganz gewöhnliche iShares Core MSCI World. Schlägt sich nicht schlecht.

Euro Small Caps

Dimensional European Small Caps versus XTrackers MSCI Europe Small Caps
Referenzindex: MSCI Europe Small Cap Index

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional IE0032769055 06.04.2004 162 Millionen € Verwaltungsgebühr: 0,50%
Laufende Kosten: 0,62%
XTrackers LU0322253906 17.01.2008 833 Millionen € 0,30%

Dimensional European Small Caps versus XTrackers MSCI Europe Small Cap
Quelle

Fazit

Dimensional liegt hinten. Nicht viel, aber doch konstant.

Welt Small Caps

Dimensional Global Small Caps versus SPDR MSCI World Small Caps
Referenzindex: MSCI World Small Cap Index

Name ISIN Auflagedatum Fondsvolumen TER
Dimensional IE00B67WB637 19.04.2011 426 Millionen € Verwaltungsgebühr: 0,43%
Laufende Kosten: 0,51%
SPDR IE00BCBJG560 25.11.2013 299 Millionen € 0,45%

Dimensional Global Small Caps versus SPDR MSCI World Small Cap Quelle

Fazit

Bei aller Wissenschaftlichkeit: Es reicht nur zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen.

Fazit

Dieser Artikel zeigt ein weiteres Mal: Kaum etwas ist schwerer zu schlagen als ein simpler Brot&Butter-Index. Marktkapitalisiert und breit diversifiziert. Alles was darüber hinausgeht ist die Spielwiese der Freaks.

Bei den Faktor-ETF liegt Dimensional eher hinten als vorne. Ist aber auch nicht so schlecht, dass ich davon abraten würde. Vielleicht muss Doc Brown den Fluxkompensator noch etwas nachjustieren.

Das Privileg einen Dimensional-ETF besitzen zu dürfen ist an ein Honorarberater-Mandat geknüpft. Damit ist die Entscheidung für oder gegen Dimensional-ETFs

  • keine taktische Produkt-Entscheidung: Dimensional oder MSCI?
  • sondern eine strategische Entscheidung: Will ich mit diesem Honorberater zusammenarbeiten?

Die Dimensional-ETFs sind soweit konkurrenzfähig. Die Brot&Butter-Teile liefern die Performance, die man von MSCI oder FTSE kennt. Faktor gibt es mittlerweile auch von iShares und Konsorten. Wenn man denn nun unbedingt Faktor will.
Damit bleibt als Alleinstellungsmerkmal die Bindung an einen Honorarberater. Das ist strategische Kostenblock, nicht die ETF-Kosten.
In meinen Augen ist es nicht die Aufgabe eines Honorarberaters seinen Bauchladen mit besonders tollen Produkten zu bestücken.
Der Job eines Honorarberaters ist es dem Kunden das zu geben was er braucht und nicht das was er will.

  • Der Kunde will: Das geile Produkt, die Überrendite.
  • Der Kunde braucht: Die eiserne Faust, die ihn in der Spur hält, wenn die Qualitätspresse "Armageddon" schreit.

Ein Berater, der dafür sorgt, dass der Kunde in der Krise nicht verkauft ist jeden Cent wert. Entscheidend ist das Nicht-verkaufen. Was nicht verkauft wird ist belanglos. Egal ob ein- oder mehrdimensional: Am Ende landen sie alle bei 5% pro Jahr.
Um die A.s Frage

"Was halten Sie davon?"

abschließend zu beantworten: Dimensional? Von mir aus.

Gegenfrage: Wie finden Sie denn den Honorarberater? Trauen Sie ihm die eiserne Faust zu?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 678