Humankapital - Unwort des Jahres 2004, aber: Wussten Sie, dass Sie - je nach Ausbildung - zwischen einer und zwei Millionen Euros in Ihrem Leben verdienen werden? Das ist das Potential. Das können Sie aber nur ausschöpfen, wenn Sie es richtig anstellen.
Die eigene Arbeitskraft ist das am meisten unterschätzte Asset. Oft ist es besser, mal ein paar gut sichtbare Überstunden im Büro zu machen oder sich einen Nebenjob zu suchen, als verzweifelt noch ein paar Zehntelprozent aus dem Tagesgeld herauszukratzen.
Gleichzeitig ist die eigene Arbeitskraft aber auch ein gewaltiges Klumpenrisiko. Die Börse erholt sich nach einem Crash, das Jahr Arbeitslosigkeit ist auf immer im Lebenslauf festgetackert.
Wir widmen uns in diesem Podcast den Fragen:
- Humankapital, was ist das?
- Wem gehört es?
- Wie vermehrt man es?
Und natürlich der Frage aller Fragen:" Watt soll de Quatsch", wie man im Rheinland sagt. Warum soll ich überhaupt Humankapitalist werden?
Sie finden den Podcast auf folgenden Plattformen:
Jetzt anhören
Links zum Thema der Woche
- Humankapital: Investiere in dich selbst!
- Lohnarbeit: Klumpenrisiko und versiegende Quelle
- 4 Möglichkeiten, wie Du Dich günstig und effektiv weiterbilden kannst
- E-Learning: Was sagen die Zahlen und Fakten?
Erklärt seit 30 Jahren, wie das System funktioniert: Die Karriereberatung von Heiko Mell in den VDI Nachrichten.
Besonders empfehlenswert: Die Ausgabe 465 mit dem Titel "Berufswegplanung Achtung: Teufelskreis".
Finanzbegriff der Woche
Der Begriff Humankapital.
Buchempfehlung des Finanzrockers
Reicher als die xxxxxx von Alex Fischer.
"Geht’s noch" - Arbeit und Selbstwert im Alter* von Caitrin Lynch
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes freuen.
(*)Affiliate-Link: Das Buch wird für Sie nicht teurer, aber wir erhalten eine kleine Provision.