Während des letzten ETF-Seminars kam die Frage auf: Muss man denn überhaupt rebalancen?
Tagesgeld und Anleihen versus Aktien. Ok, das mag angehen. Aber im Zeitalter des Hochfrequenz-Tradings trotten die marktbreiten Indizes doch sowieso im Gleichschritt dahin, wozu dann noch rebalancen?
Zeit für den Finanzwesir-Check: Was ist dran an der Hypothese: Rebalancing unnötig, weil die Indizes stark korrelieren? Können wir uns den Aufwand und die Transaktionskosten sparen? Das wäre schön.
Um welche Indizes geht es?
- MSCI ACWI
- MSCI World
- MSCI Emerging Markets
- Europa: MSCI Europe oder STOXX 600 Europe
- Nordamerika: MSCI North America, MSCI USA, S&P 500
- Pazifisches Becken: MSCI Pacific oder MSCI Japan
Diese zehn Indizes sind die einzig wichtigen, der Rest kann in die Tonne.
Die Methodik
Im Folgenden werde ich mich nur noch mit den MSCI-Indizes beschäftigen, weil
- Die Stoxx Ltd. und Standard and Poor’s ein bisschen datengeizig sind. Ich weiß nicht, ob und wenn ja in welchem Ausmaß ich dritten Quellen trauen kann. Selbst wenn die Quellen vertrauenswürdig sind, muss ich erst klären, ob in Doller oder Euro gerechnet wird und um welche Index-Variante es sich handelt.
- Bei MSCI bin ich mir sicher, dass alle Daten aus dem gleichen Bezugssystem kommen (Währung, Index-Variante) und deshalb vergleichbar sind. Quelle wie immer MSCIs End of day data.
Bevor es richtig losgeht sind noch zwei Fragen zu klären:
- Kann ich den MSCI Europe durch den STOXX 600 Europe ersetzen?
- Sind die drei Indizes MSCI North America, MSCI USA und S&P 500 wirklich gleichwertig?
Ich habe mich bei JustETF umgetan und diese beiden Charts gebastelt.
Der 8-Jahres-Chart zeigt: MSCI Europe = STOXX 600 Europe
Der 7-Jahres-Chart zeigt: MSCI USA und S&P 500 sind praktisch deckungsgleich. Der MSCI Nordamerika liegt so nahe dran, dass man auch hier ein Gleichheitszeichen vergeben kann.
Ein Wort noch zu den Zahlen, die ich gleich präsentieren werde: Diese Werte sind vollkommen unrealistisch. Kein Anleger in freier Wildbahn wird diese Perfomance je erreichen.
Warum?
- Der Index ist ein idealisiertes Konstrukt ohne Transaktionskosten.
- Der ETF, den Sie kaufen hat aber Transaktionskosten und erhebt eine Management-Gebühr.
- Sie müssen beim Kauf Ihren Broker bezahlen.
- Sie zahlen Steuern.
Mit anderen Worten: Wir reden hier über Hausnummern und nicht über die zweite Stelle nach dem Komma (Cent-Beträge). Eigentlich hätte ich die Beträge auf volle Hunderter runden sollen, aber das war mir zu viel Aufwand in Excel.
Das Periodenssytem der Renditen
Was sagt uns dieses Farbgewusel?
Links der Farbcode, oben die Jahreszahl. Wenn Sie ein blaues Kästchen sehen, dann ist das der MSCI ACWI, World ist gelb. Eingetragen sind die Jahresrenditen der Net-Variante des jeweiligen Index in Euro. Sortiert ist das Ganze nach absteigenden Renditen.
Wie ist es dem MSCI Schwellenland (das ist der Grüne) in diesen 16 Jahren ergangen?
- 2001 bis 2005: Rendite-Sieger
- 2006: Nur noch Zweiter
- 2007: Wieder Renditebester
- 2008: Voll auf die Nase gefallen, aber so richtig, tiefster Fall aller Indizes in der Periode
- 2009: The return of the EM, höchster Anstieg aller Indizes in der Periode
- 2010: Wieder Klassenbester
- 2011: Schlechtester seiner Klasse
- 2012: Zweitbester
- 2013: Wieder Schlechtester seiner Klasse
- 2014: Fünftplatzierter
- 2015: Wieder Schlechtester seiner Klasse
- 2016: Zweitplatzierter
Mit welchem Kaufalgorithmus hätte man hier reüssieren können?
- Kauf den Vorjahressieger? Von 2011 bis 2007 eine sinnvolle Strategie. Ab 2008 wäre man falsch abgebogen in Richtung Japan und hätte die ganze Erholung verpasst.
- Kauf den Loser des Vorjahres? Auch keine gute Idee, denn dann hätte man die Schwellenland-Rallye von 2001 bis 2007 verpasst.
Versuchen Sie mal aus diesem Flickenteppich einen sinnvollen Kaufalgorithmus für jeden einzelnen Index herauszudestillieren. Sinnlos!
Das Einzige, was man sicher erkennen kann: Der MSCI USA und der MSCI North America (lila und rot) laufen im Gleichtakt und der MSCI Japan und der MSCI Pacific (grau und türkis) auch. Da Japan nur rund 65% des Pazifik-Index ausmacht, sind Pacific und Japan sind nicht ganz so im Gleichschritt unterwegs wie ihre nordamerikanischen Brüder. Kanada trägt nur gut 5% zum MSCI North America bei.
Wie wirken sich diese Schwankungen in Euro aus?
Was wurde aus 10.000 €?
Jahr | ACWI | EM | WORLD | EUROPE | N. AM. | USA | PACIFIC | JAPAN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2001 | 8.835 € | 10.268 € | 8.770 € | 8.446 € | 9.199 € | 9.238 € | 7.866 € | 7.444 € |
2002 | 6.048 € | 8.175 € | 5.962 € | 5.849 € | 6.032 € | 6.028 € | 6.054 € | 5.667 € |
2003 | 6.742 € | 10.597 € | 6.602 € | 6.742 € | 6.494 € | 6.440 € | 6.975 € | 6.407 € |
2004 | 7.210 € | 12.347 € | 7.028 € | 7.563 € | 6.672 € | 6.582 € | 7.701 € | 6.889 € |
2005 | 9.208 € | 19.066 € | 8.867 € | 9.536 € | 8.177 € | 7.975 € | 10.883 € | 9.964 € |
2006 | 9.963 € | 22.536 € | 9.523 € | 11.406 € | 8.400 € | 8.180 € | 10.922 € | 9.470 € |
2007 | 10.034 € | 28.338 € | 9.365 € | 11.714 € | 8.113 € | 7.779 € | 10.373 € | 8.179 € |
2008 | 6.100 € | 13.910 € | 5.840 € | 6.601 € | 5.271 € | 5.108 € | 6.937 € | 6.090 € |
2009 | 7.957 € | 24.056 € | 7.355 € | 8.687 € | 6.558 € | 6.248 € | 8.346 € | 6.269 € |
2010 | 9.588 € | 30.583 € | 8.791 € | 9.650 € | 8.087 € | 7.669 € | 10.346 € | 7.740 € |
2011 | 9.180 € | 25.783 € | 8.582 € | 8.870 € | 8.352 € | 8.034 € | 9.224 € | 6.852 € |
2012 | 10.497 € | 30.013 € | 9.787 € | 10.404 € | 9.438 € | 9.123 € | 10.391 € | 7.299 € |
2013 | 12.334 € | 27.969 € | 11.862 € | 12.467 € | 11.700 € | 11.504 € | 11.759 € | 8.880 € |
2014 | 14.629 € | 31.153 € | 14.175 € | 13.319 € | 14.909 € | 14.763 € | 13.028 € | 9.706 € |
2015 | 15.911 € | 29.525 € | 15.652 € | 14.415 € | 16.458 € | 16.557 € | 14.942 € | 11.846 € |
2016 | 17.675 € | 33.810 € | 17.331 € | 14.786 € | 18.912 € | 18.910 € | 16.032 € | 12.490 € |
Gesamtes Plus | 77% | 238% | 73% | 48% | 89% | 89% | 60% | 25% |
Zwischenergebnis
Die einzelnen Indizes laufen keinesfalls im Gleichtakt. Zwischen den Schwellenländern und Japan liegen Performance-Welten. Die Schwellenländer verdreifachen den Einsatz. Wer auf Japan gesetzt hat, bekommt ein Viertele dazu.
MSCI USA und MSCI North America verpassen sich nach 16 Jahren um zwei Euro.
Die Überholmanöver der letzten 16 Jahre. Ohne Schwellenländer. Die verzerren den Maßstab und schweißen die anderen Indizes zu einem unentwirrbaren Bündel zusammen.
Wie hat sich ein 70/30-Depot entwickelt
- Depotwert: 10.000 €
- World 70% => 7.000 €
- EM: 30% => 3.000 €
- einmalige Einzahlung, kein Rebalancing über all die Jahre
Jahr | World | EM | Summe | Anteil World | Anteil EM |
---|---|---|---|---|---|
2001 | 6.139 € | 3.080 € | 9.219 € | 67% | 33% |
2002 | 4.173 € | 2.453 € | 6.626 € | 63% | 37% |
2003 | 4.621 € | 3.179 € | 7.801 € | 59% | 41% |
2004 | 4.920 € | 3.704 € | 8.624 € | 57% | 43% |
2005 | 6.207 € | 5.720 € | 11.927 € | 52% | 48% |
2006 | 6.666 € | 6.761 € | 13.427 € | 50% | 50% |
2007 | 6.556 € | 8.501 € | 15.057 € | 44% | 56% |
2008 | 4.088 € | 4.173 € | 8.261 € | 49% | 51% |
2009 | 5.149 € | 7.217 € | 12.365 € | 42% | 58% |
2010 | 6.154 € | 9.175 € | 15.329 € | 40% | 60% |
2011 | 6.007 € | 7.735 € | 13.742 € | 44% | 56% |
2012 | 6.851 € | 9.004 € | 15.855 € | 43% | 57% |
2013 | 8.303 € | 8.391 € | 16.694 € | 50% | 50% |
2014 | 9.923 € | 9.346 € | 19.268 € | 51% | 49% |
2015 | 10.956 € | 8.858 € | 19.814 € | 55% | 45% |
2016 | 12.132 € | 10.143 € | 22.275 € | 54% | 46% |
Über die Jahre ist aus einer 70/30-Verteilung eine hälftige Verteilung geworden. In manchen Jahren hat sich das Verhältnis sogar umgedreht. Im Extremjahr 2010 hat sich die Verteilung mit 40/60 fast invertiert. Das ist besonders faszinierend, wenn man bedenkt, dass die Schwellenländer 2008 mit fast -51% grausam eingefahren sind. Die zwei guten Jahre 2009 und 2010 haben gereicht, um alles wieder wettzumachen.
Bezogen auf das Jahr 2016 stellt sich die Situation wie folgt dar:
- MSCI World: 54% sind nur 77% von den 70% die gewünscht sind. Es fehlen 23%.
- MSCI EM: 46% sind 53% mehr als die gewünschten 30%.
Wie hat sich ein Vierer-Depot entwickelt
- Depotwert: 10.000,00 €
- North America: 30% => 3.000 €
- Europe: 30% => 3.000 €
- Pacific: 10% => 1.000 €
- EM: 30% => 3.000 €
Jahr | N. Am. | Europe | Pacific | EM | Summe | N. Am. | Europe | Pacific | EM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2001 | 2.760 € | 2.534 € | 787 € | 3.080 € | 9.161 € | 30% | 28% | 9% | 34% |
2002 | 1.810 € | 1.755 € | 605 € | 2.453 € | 6.622 € | 27% | 26% | 9% | 37% |
2003 | 1.948 € | 2.023 € | 698 € | 3.179 € | 7.847 € | 25% | 26% | 9% | 41% |
2004 | 2.002 € | 2.269 € | 770 € | 3.704 € | 8.745 € | 23% | 26% | 9% | 42% |
2005 | 2.453 € | 2.861 € | 1.088 € | 5.720 € | 12.122 € | 20% | 24% | 9% | 47% |
2006 | 2.520 € | 3.422 € | 1.092 € | 6.761 € | 13.795 € | 18% | 25% | 8% | 49% |
2007 | 2.434 € | 3.514 € | 1.037 € | 8.501 € | 15.487 € | 16% | 23% | 7% | 55% |
2008 | 1.581 € | 1.980 € | 694 € | 4.173 € | 8.428 € | 19% | 23% | 8% | 50% |
2009 | 1.967 € | 2.606 € | 835 € | 7.217 € | 12.625 € | 16% | 21% | 7% | 57% |
2010 | 2.426 € | 2.895 € | 1.035 € | 9.175 € | 15.531 € | 16% | 19% | 7% | 59% |
2011 | 2.506 € | 2.661 € | 922 € | 7.735 € | 13.824 € | 18% | 19% | 7% | 56% |
2012 | 2.831 € | 3.121 € | 1.039 € | 9.004 € | 15.996 € | 18% | 20% | 6% | 56% |
2013 | 3.510 € | 3.740 € | 1.176 € | 8.391 € | 16.817 € | 21% | 22% | 7% | 50% |
2014 | 4.473 € | 3.996 € | 1.303 € | 9.346 € | 19.117 € | 23% | 21% | 7% | 49% |
2015 | 4.937 € | 4.325 € | 1.494 € | 8.858 € | 19.614 € | 25% | 22% | 8% | 45% |
2016 | 5.674 € | 4.436 € | 1.603 € | 10.143 € | 21.856 € | 26% | 20% | 7% | 46% |
Auch hier: wilde Schwankungen.
- Der Schwellenland-Korridor liegt zwischen 34% und 59%. Fast eine Verdopplung.
- North America schwankt zwischen 30% und 16%. Fast eine Halbierung.
Für alle, die es ganz genau nehmen: Ich habe das Vierer-Depot statt mit dem MSCI Pacific auch mit Japan durchgerechnet. Fazit: Pacific ist nach 16 Jahren um 2% besser. Diese 2% sind ohne Gebühren, Steuern, ETF-Kosten gerechnet. Da diese Kosten prozentual erhoben werden, schrumpft der Abstand in der Realität womöglich auf 1% oder weniger zusammen.
Depot | Endwert | |
---|---|---|
Vierer-Depot Pacific | 21.855 € | 100% |
Vierer-Depot Japan | 21.501 € | 98% |
Zum Vergleich die Endwerte der reinen Indizes
Index | Endwert | |
---|---|---|
MSCI Pacific | 16.032 € | 100% |
MSCI Japan | 12.490 € | 78% |
Was lernen wir daraus: Keine Position im Depot unter 10%. Im Guten wie im Bösen, diese Minipositionen bewegen das Depot nicht.
Fazit
Es wäre natürlich spannend 2032 - in 16 Jahren - noch einmal nachzuschauen. Die Regression zum Mittelwert ist eine sehr mächtige Kraft. Womöglich sind die Depots dann wieder bei Ihrer Startgewichtung von 2001 angelangt.
Warum die Sache dann nicht einfach laufen lassen?
- Weil es auch sein kann, dass die Schwellenländer aktuell nur eine kleine Schwächephase haben und ab 2020 ihrem Namen (to emerge = aufstreben, hervortreten) alle Ehre machen und sich die 70% unter den Nagel reißen.
- Weil man rebalanced um wieder in seine Risiko-Komfortzone zu kommen. Es mag ja sein, dass wir 2032 wieder in der Komfortzone ankommen. Jede Achterbahn kommt irgendwann wieder da an, wo sie abgefahren ist. Aber wer 2025 kotzend das Handtuch wirft, weil er den Höllenritt nicht aushält hat das Renditeziel auf jeden Fall verfehlt.
Ich sehe keinen Grund, warum aus dem Rendite-Flickenteppich auf einmal ein Regenbogen werden sollte. Deshalb werde ich weiterhin jedes Jahr rebalancen.