Clik here to view.

Leser M. fragt
Wie wählst Du die Links aus dem Wochenrückblick aus?
Der Finanzwesir antwortet
- Der Link erzählt eine herzzerreißende oder sonst wie lehrreiche Geschichte. Bodo M. aus K. hat keine Beine mehr und ist blind. Trotzdem schafft er eine Sparrate von 90% und wird mit 35 finanziell frei sein. Mit etwas kleinerer Münze: Blogger X erzählt, wie er zum Selbstentscheider wurde.
- Der Link bietet einen soliden Nutzwert abseits der ausgetretenen Pfade. Die "So geht’s"-Artikel. Hochdividendenwerte an der New York Stock Exchange kaufen.
- Der Link führt direkt zum Abgrund oder in die Freakshow. Irgendwelche abseitigen Handelsstrategien und Popcorn-verdächtige Sonderfälle: "Wat et nich alles jibbt!"
- Der Link ist einfach eine emotionale Handgranate, die den Freitagnachmittagsblutdruck noch mal auf Touren bringt. Das Empörungsspektrum reicht dabei von einem sanften Schubs bis zu einem soliden Tritt in die Eier.
Welcher Link gehört in welche Schublade? An der Börse wird zum Ausstieg nicht geklingelt und der Finanzwesir liefert seine Links ohne Schildchen aus.
Freitags ist "The Purge". Da habe ich keine Fürsorgepflicht. In meinen Artikeln erkläre und begründe ich. Die Linkliste ist Tigerkäfig. Ihr Problem, wie Sie da lebend wieder herauskommen.
Wie ätzend! Was soll das?
Im Leben im Allgemeinen und für den Investor im Besonderen gilt: Wer sich auf Dogmen ausruht wird keine Rendite einfahren.
Im Leben braucht man 80 Prozent nibelungenhafte Prinzipientreue und 20 Prozent Adenauerflexibilität
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden."
Konrad Adenauer
Das ist die Aufgabe der Linkliste. Sie soll stören und dazu anregen unkonventionell zu denken. Artikel lesen, Scheiße finden, abhaken und sich zur eignen Klugheit gratulieren ist der einfache Weg.
Der antifragile Weg fragt: Gibt es nicht eine Kleinigkeit, die ich in meine Strategie integrieren kann?
Deshalb liefere ich die Links auch am Freitag aus. Wer hat unter der Woche schon Zeit unkonventionell zu denken.
Wenn ich eine Entscheidung zu fällen habe gibt es zwei Möglichkeiten.
- Die Argumente der Fans überzeugen mich.
- Die Argumente der Kritiker überzeugen mich nicht.
Weg zwei ist der stärkere.
Noch einmal Leser M.
"Folgenden Link finde ich höchst bedenklich: https://blackwater.live/2018/09/28/fx-etfs-vermoegensaufbau/ Die im Impressum angegebene Adresse wird für über 25.000 Firmen verwendet. (https://suite.endole.co.uk/explorer/postcode/ec1v-2nx)"
Da kann ich nur sagen:
- Test bestanden.
- Ein Kamel ist ein Pferd, das von einem Komitee gestaltet wurde. Wenn ich meine Freitagslinks den 10.000 Newsletter-Abonnenten zur Gefälligkeitsprüfung vorlegen würde, würde ich jeden Freitag die leere Menge versenden.
PS: Daran erkennt Jeff Bezos, ob Menschen wirklich intelligent sind
Woran erkennst du intelligente Menschen?
Bezos überlegte kurz und erklärte, dass sich Intelligenz nicht daran zeige, wie oft jemand richtig liegt. Sondern, wie oft jemand seine eigenen Fehler zugebe und seine Strategie daraufhin verändere.
Der Amazon-Chef habe schon früh festgestellt, dass "die klügsten Leute ihr Verständnis ständig überarbeiten und ein Problem neu überdenken, von dem sie dachten, dass es bereits gelöst wurde."