Clik here to view.

In eigener Sache
"Und Albert ist der Hahn im Korb"
Wortwörtlich die beste Ehefrau von allen
Wo, wann, wieso, warum, was habe ich verpasst?
Dani Parthum, die Geldfrau veranstaltet ein Seminar. Zwei Tage, in Hamburg, exklusiv für Frauen. Die Hausherrin hat mich als Special Guest eingeladen über das Thema ETF zu sprechen.
Dani startet am ersten Tag mit den Grundlagen. Sie bespricht unter anderem die Themen "Haltung zum Geld", "Geldmanagement und Lebensziele" sowie "Risiko, wieviel vertrage ich?".
Am Totensonntag übernehme ich dann mit dem Thema ETFs und den Regeln zum langfristigen Vermögensaufbau.
Dani und ich haben uns vorgenommen:
Nach dem Wochenende sind die Teilnehmerinnen in der Lage, ein ETF-Depot fundiert zusammen zu stellen und langfristig zu besparen. Sie wissen danach alles, was Sie brauchen. Sie ersparen sich damit unendlich viel Zeit und die üblichen, meist sehr teuren Anfängerfehler.
Dani und ich kennen uns seit zwei Jahren. Wir sprechen uns in der Didaktik genau ab. Deshalb wird das Seminar auf jeden Fall eine runde Sache. Das kann ich jetzt schon versprechen.
Wenn Sie eine Leserin sind, würde ich mich freuen Sie bei Dani begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie ein Leser sind: Gibt es eine Frau in Ihrem Leben, die von Danis Seminar profitieren kann? Egal ob Frau, Freundin, Schwester, Mutter, Tante oder Tochter: Zeigen Sie Ihr Danis Buchungsseite mit allen Details.
Bonus: Dani verspricht den "besten Kuchen der Stadt". Damit hat sie zumindest mich gekriegt ;-)
Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Was bin ich froh, nicht in einer Bank zu arbeiten
Ausführende vs. Chef I: Interview mit einem sibrischen Banktiger.
Ausführende vs. Chef II: Kweku Adoboli an Oswald Grübel:"Ich handelte aus Loyalität zur UBS".
Der Firmenkundenbereich einer Bank. ist ein sicherer Hort für die Zukunft. Bis Brex kam.
Die fünf Lehren aus dem Anti-Deutsche-Banken-Deal von Google, Paypal und Mastercard.
Eine schlaue Polenbank setzt auf Filialen.
Rendite in der Praxis
Riestern, rürupen, Lebensversicherungen - die Rendite hängt immer an der Langlebigkeit. Hier die Sterbetafeln für 2019, entwickelt vom Verband der privaten Krankenversicherung.
Gebühren werden immer egaler: Xtrackers-ETFs nun noch günstiger.
Das Finanz-Äquivalent zur [Anykey]-Taste: Der Irgendein-Fonds. Heute nicht beim Finanzwesir, sondern bei Anette.
Transformation von Altbeständen in ein ETF-Portfolio.
Warum nicht mal in ein Wikifolio investieren? Ich habe da keine Antwort. Der Kissig schon.
P2P: Flender - alles supi? Investor Oktaeder wird misstrauisch, weil Flender sich als 100%-Plattform präsentiert. 10% Zinsen und null Ausfälle und morgen besiegt der Flender-Boss die Schwerkraft?
Holzhammer-Tipp: Kein bedenklicher Link. Kann mit etwas Transferleistung auch auf alle anderen Assetklassen übertragen werden.
Seit gewarnt! Es wird kommen, das Hedgefonds-Massaker.
Stockpicker - igendwas ist immer
157 Worte, 954 Zeichen und ich habe nichts, aber auch gar nichts verstanden. Ein echtes Orakel.
Fielmann japst, das Bose-Armageddon.
Schlecht fürs CEO-Ego: Vorstand gefeuert, Aktie rockt plus 35 Prozent.
Zukunft: Da geht noch was
Für alle, die sagen: Ist eh schon alles erfunden, jetzt kommt das Zeitalter der Einschränkung.
Privat
Der Finanzrocker bereitet sein Ableben vor.
Privatier-Irrsinn: Vorzeitige Rente mit Abschlag und Hinzuverdienst über der erlaubten Höhe und damit weiterer Abzug. Was passiert dann mit den nicht genutzten Rentenpunkten?
Auf Englisch
Der McKinsey-Report: A decade after the global financial crisis: What has (and hasn’t) changed?